Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (im Folgenden BDSG) und das Telemediengesetz (im Folgenden TMG) sowie aller weiteren relevanten Rechtsvorschriften.
Die nachfolgenden Ausführungen dienen dazu Sie darüber zu informieren, wie ihre persönlichen Daten durch uns gespeichert und verwandt werden und Sie über Ihre Rechte im Hinblick auf die Nutzung und den Inhalt der gespeicherten Daten zu informieren. Wir versichern, dass Ihre Daten unter Berücksichtigung international anerkannter Grundsätze wie beispielsweise Zweckbindung, Speicherbeschränkung, Datenminimierung, Datenqualität und Vertraulichkeit behandelt werden.
- Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zuge der Information über vom Anbieter angebotene Vertragsleistungen , im Zuge der Anbahnung eines Vertragsschlusses aus unseren Leistungsbereichen und im Zuge der Abwicklung eines abgeschlossenen Vertrags aus unserem Leistungsangebot ggfls. in Verbindung mit dem Abschluss individueller Leistungsangebote des Anbieters ist:
Kinderwünsche e.V.
vertreten durch den Vorstand Thomas Keisel
Kirchstraße 16
45879 Gelsenkirchen
Telefon: 0209-1555102
Telefax: 0209 1 555 104
E-Mail: info@kinderundwuensche.de
- Datenschutzbeauftragter
Die Stellung eines Datenschutzbeauftragten ist nach den Vorgaben der DSGVO nicht erforderlich.
- Verarbeitete personenbezogene Daten
Wir werden personenbezogene Informationen und Daten über sie verarbeiten, die es uns ermöglichen Ihre Anfragen zu unseren Vereinstätigkeiten bzw. den Leistungen des Vereins zu bearbeiten, einen Vertragsabschluss mit Ihnen anzubahnen und/ oder einen mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag abzuwickeln. In diesem Zusammenhang kann der Anbieter die folgenden personenbezogenen Daten seiner Mitglieder bzw. Spender (im Folgenden Interessenten genannt) verarbeiten.
- Name/ Firma
Wir werden den vom Mitglied/ Interessenten angegebenen Vor- und Nachnamen bzw. bei juristischen Personen bzw. Personengesellschaften den Firmennamen und den Vor- und Zunamen der vertretungsberechtigten Person gemäß der vom Mitglied/ Interessenten angegebenen Daten verarbeiten und speichern.
Wir werden wird die vom Mitglied/ Interessenten angegebene E-Mail Adresse verarbeiten und speichern.
- Anschrift
Wir werden die vom Mitglied/ Interessenten angegebene Anschrift und/ oder Kontaktadresse verarbeiten und speichern.
- Lebensdaten
Ist das Mitglied bzw. Interessent eine natürliche Person werden wir die angegebenen Lebensdaten wie Geburtsdatum oder Lebensalter verarbeiten und speichern.
- Kontaktdaten
Wir werden die vom Mitglied bzw. Interessenten angegebenen Kontaktdaten wie beispielsweise die angegebene Telefonnummer bzw. Faxnummer verarbeiten und speichern.
- Vertragsgegenstand und Entgelt
Wir werden den Leistungsgegenstand und das vereinbarte Entgelt für die Tätigkeiten des Anbieters verarbeiten und speichern.
- Kontodaten
Wir werden die Kontodaten bzw. die hinterlegten Zahlungsmitteldaten des Mitglieds bzw. Interessenten verarbeiten und speichern.
- Tierdaten
Wir werden ggfls. die Daten des Tieres des Mitglieds/ Interessenten beispielsweise Name, Rasse und biometrische Daten des Tieres verarbeiten und speichern.
- Browsing-Daten
Der Betrieb der Website des Anbieters, wie es bei Websites im Internet üblich ist, umfasst die Verwendung von Computersystemen und Softwareverfahren, die Informationen über die Benutzer der Website als Teil ihrer Routineoperation erfassen. Während der Anbieter diese Informationen nicht sammelt, um sie mit bestimmten Benutzern zu verknüpfen, ist es immer noch möglich, diese Benutzer entweder direkt über diese Informationen zu identifizieren oder andere erfasste Informationen zu verwenden. Diese Informationen müssen daher auch als personenbezogene Daten betrachtet werden und werden aus diesem Grunde angegeben.
Diese Informationen umfassen verschiedene Parameter für Ihr Betriebssystem und Ihre IT-Umgebung, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Standorts (Land), der Domänennamen Ihres Computers, der URI-Adresse (Uniform Resource ldentifier) der Ressourcen, die Sie auf der Website anfordern, Anfragen, die Methode, mit der Anfragen an den Server gesendet werden, die Größe der Datei, die als Antwort auf eine Anfrage erhalten wurde, der numerische Code, der den Status der vom Server gesendeten Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und so weiter.
- Zweck der Verarbeitung
Wir beabsichtigen Ihre über den bei Anfragen zu unserem Verein bzw. den Tätigkeiten und/ oder Leistungen des Vereins oder die bei Vertragsanbahnung bzw. –abwicklung gesammelten Daten für folgende Zwecke zu verwenden:
- Informationen über das Leistungsangebot
Informationen über unser Leistungsspektrum bzw. Leistungsangebot die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Die Bearbeitung von Anfragen der Mitglieder bzw. Interessenten zum Leistungsangebot des Anbieters oder alle Informationen die ein Mitglied bzw. Interessent im Hinblick auf das Leistungsangebot des Anbieters wünscht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.
- Vertragsanbahnung
Die Anbahnung eines Vertrags, wie beispielsweise die Aufnahme von Verhandlungen über die Leistungen des Anbieters nach einer Anfrage des Mitglieds bzw. Interessenten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.
- Leistungsabwicklung
Die Erfüllung der abgeschlossenen Leistungsvereinbarung. Beispielsweise um Leistungserbringungsmodalitäten und/ oder Zahlungsmodalitäten bezüglich der vereinbarten Leistungen mit dem Mitglied bzw. Interessenten abzustimmen. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.
- Compliance
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die dem Anbieter die Erhebung und/ oder Weiterverarbeitung bestimmter Arten personenbezogener Daten auferlegen. Dies kann beispielsweise die Speicherung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Behörden zur Einhaltung von Steuer-, Zoll- oder anderen rechtlichen Verpflichtungen beinhalten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 c) DSGVO.
- Missbrauchsprävention
Die Verhinderung oder Aufdeckung eines Missbrauchs der Online-Angebote des Anbieters oder über diese abgewickelte betrügerische Aktivitäten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO.
- Aufbewahrungspflichten
Darüberhinaus werden Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung weiterer gesetzlicher Verpflichtungen wie handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten verarbeitet. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 c) DSGVO.
- Gründe der Verarbeitung
Die Gründe des Anbieters für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den benannten Zwecken sind folgende:
- Informationen über das Leistungsangebot
Informationen über das Leistungsangebot des Anbieters nach Anfragen des Mitglieds bzw. Interessenten bzw. Bearbeitung von Anfragen der Mitglieder bzw. Interessenten zum Leistungsangebot des Anbieters oder alle Informationen die ein Mitglied bzw. Interessent im Hinblick auf das Leistungsangebot des Anbieters wünscht, um dem Mitglied bzw. Interessenten eine bestmögliche Information über das Leistungsangebot des Anbieters bzw. die vom Mitglied bzw. Interessenten konkret nachgefragte Leistung aus dem Angebot des Anbieters zu bieten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.
- Vertragsanbahnung
Um den Abschluss eines Vertrags nach einer Anfrage des Mitglieds bwz. Interessenten mit dem Mitglied bzw. Interessenten anzubahnen, wie beispielsweise durch die Aufnahme von Preisverhandlungen über die Leistung des Anbieters. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.
- Leistungssabwicklung
Um eine vereinbarte Leistung zu erfüllen. Beispielsweise um Leistungserbringungsmodalitäten und/ oder Zahlungsmodalitäten bezüglich der Vertragsleistungen mit dem Mitglied bzw. Interessenten abzustimmen. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.
- Compliance
Um gesetzliche Vorgaben, die dem Anbieter die Erhebung und/ oder Weiterverarbeitung bestimmter Arten personenbezogener Daten auferlegen, einzuhalten. Dies kann beispielsweise die Speicherung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Behörden zur Einhaltung von Steuer-, Zoll- oder anderen rechtlichen Verpflichtungen beinhalten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 c) DSGVO.
- Missbrauchsprävention
Um einen Missbrauch der Online-Angebote des Anbieters oder über diese abgewickelte betrügerische Aktivitäten aufzudecken und/ oder zu verhindern. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO.
- Aufbewahrungspflichten
Um handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Absatz 1 c) DSGVO.
- Empfänger personenbezogener Daten
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten können mit den nachstehend aufgeführten Personen und/ oder Unternehmen und/ oder Behörden geteilt werden:
- Personen und/ oder Unternehmen die den Anbieter in Bezug auf Buchhaltungs-, Verwaltungs-, Rechts-, Steuer-, Finanz- und lnkassoangelegenheiten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrags zwischen dem Anbieter und Kunden beraten und in der Regel als Datenverarbeiter im Auftrag des Anbieters handeln
- Stellen, die sich mit der Bereitstellung der Dienste befassen (z. B. Hosting-Anbieter oder Anbieter von E-Mail-Plattformen);
- Personen, die zur Durchführung der technischen Wartung berechtigt sind (einschließlich der Wartung von Netzwerkgeräten und elektronischen Kommunikationsnetzen);
- Personen, die vom Anbieter zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sind, die zur Durchführung von Tätigkeiten erforderlich sind, die in engem Zusammenhang mit der Erbringung der Kundeninformation bzw. der Vertragsanbahnung und/ oder Vertragsabwicklung zwischen dem Anbieter und dem Kunden stehen, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind oder einer angemessenen rechtlichen Verpflichtung zur Vertraulichkeit unterliegen (z. B. Angestellte des Anbieters);
- Behörden, sofern die Weitergabe auf Grund einer rechtlichen bzw. gesetzlichen Verpflichtung des Anbieters beruht;
- Darüber hinaus kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger zu übermitteln, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
- Übertragung personenbezogener Daten
Angesichts der weltweiten Tätigkeit des Anbieters können Ihre persönlichen Daten an Empfänger in verschiedenen Ländern übermittelt werden. Der Anbieter ergreift geeignete Garantien, um die Rechtmäßigkeit und Sicherheit dieser personenbezogenen Datenübertragungen zu gewährleisten, indem er sich beispielsweise auf Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission, Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder andere Garantien oder Bedingungen stützt, die für die Übertragung als angemessen erachtet werden.
- Speicherungsdauer personenbezogener Daten
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für die von uns genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und den Anbieter nicht gesetzliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten zu einer weiteren Speicherung verpflichten. Darüberhinaus bewahren wir personenbezogene Daten nur auf, wenn dies im Zusammenhang mit Ansprüchen erforderlich ist, die gegen uns geltend gemacht werden.
- Ihre Rechte nach der DSGVO
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte als von der Speicherung personenbezogener Daten betroffene Person zu:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Sie können vom Anbieter nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder , falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Anbieter oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und –zumindest in diesen Fällen- aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht nach Art. 16 DSGVO vom Anbieter unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht nach Art. 17 DSGVO vom Anbieter zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Anbieter ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
- die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informations-gesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht nach Artikel 18 DSGVO vom Anbieter die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DGSVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Mitteilungspflicht und Auskunftsrecht gemäß Artikel 19 DSGVO
Der Anbieter teilt allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Anbieter unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies verlangt.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO
Werden Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit unter der oben genannten Adresse des Anbieters nach Artikel 21 DSGVO widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Die Datenverarbeitung wird dann beendet, es sei denn, der Anbieter kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
- Recht nicht einer auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden gemäß Artikel 22 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –einschließlich Profiling- beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
- mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
- Beschwerderecht gemäß Artikel 77 DSGVO
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen DSGVO verstößt.